Zum ersten Mal traf ich Aloys, kurz nach einer Tour … Ich hatte mir gerade ein Bäckerfahrrad mit großem Frontgepäckträger gekauft und fragte, ob er mir die Rücktrittbremse entfernen könnte und dafür eine „normale Bremse“ einbauen kann. Ich wollte wie bei meinen Tourenrädern einen Freilauf haben und mit beiden Händen bremsen. Eigentlich mache ich alles selbst an meinen Rädern … wenn was nicht funktioniert bin ich wenigsten auch selbst schuld. Ich habe schon bei 48 Grad in der Wüste Reifen und Schlauch gewechselt, gebrochene Speichen auf engen Passstraßen in den Pyrenäen ausgetauscht und unendlich viele Platten geflickt. Aber manchmal fühle ich mich sicherer, wenn ein Profi mal drauf schaut. Um es kurz zu machen: In Handumdrehen war der Rücktritt raus, ein neuer Gepäckträger montiert und ich konnte, stolz wie Bolle, mit meinem Fotoequipment auf dem großen „Bäckerkorb“ für ein Fotobuchprojekt durch Karlshorst flanieren.
Für meine Tour mit dem Fahrrad um die Ostsee zum Nordkap gab ich mein Fahrrad einfach nur noch in seiner Werkstatt ab. 6.500 km und nicht einen einzigen Platten … da kann man wirklich nicht meckern. Es ging durch schwedische Wälder, auf Schotterstraßen zum Nordkap, durch Lappland, immer wieder auch durch große Städte, mehrere Häfen und Fähren und schließlich über die unwegsamen Straßen entlang der baltischen Küste zurück nach Berlin. Da das auch mein Beruf ist, muss ich mich auf die Technik verlassen können. Ich halte Diavorträge über meine Touren und muss mich auf das Fotografieren und Dokumentieren konzentrieren. Mein Fahrrad ist lediglich das Transportmittel, das mich hin und zurück bringt.